LWBS - landwirtschaftliche Schule

Die landwirtschaftliche Ausbildung

Warum eine landwirtschaftliche Schule?

Die landwirtschaftliche Schule ist die ideale Wahl für alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung und Umweltmanagement begeistern und in der landwirtschaftlichen Praxis arbeiten möchten. Mit einer Ausbildung an einer landwirtschaftlichen Schule erhältst du eine umfassende Kombination aus praktischer Erfahrung auf landwirtschaftlichen Betrieben und fundiertem Fachwissen in Bereichen wie Pflanzenbau, Tierzucht und Betriebsführung – bereits während deiner Schulzeit.

Der große Vorteil: Nach dem Abschluss hast du zwei Optionen: Du kannst entweder direkt in der Landwirtschaft arbeiten, z. B. als Landwirt/in oder Agrarberater/in, oder ein Studium im Bereich Agrarwissenschaften, Umweltmanagement oder Lebensmitteltechnologie an einer Fachhochschule oder Universität beginnen.

Absolventen landwirtschaftlicher Schulen sind auf dem österreichischen Arbeitsmarkt sehr gefragt, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Landwirtschaft und im Bereich nachhaltige Produktion kontinuierlich wächst.

Die Ausbildung befähigt dich, landwirtschaftliche Betriebe nachhaltig und zukunftsorientiert zu führen – eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe im österreichischen Agrarsektor.

Pflegestarter - Illustration

Was ist eine landwirtschaftliche Schule?

Eine landwirtschaftliche Schule ist eine berufsbildende höhere Schule, die praxisnahe Ausbildung im BereichLandwirtschaft, Agrarwirtschaft, Gartenbau, Tierhaltung und Umweltmanagement kombiniert. Neben fundiertem theoretischem Wissen erhältst du umfangreiche praktische Erfahrungen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Der Abschluss dieser Schule bietet sowohl die Grundlage für den direkten Berufseinstieg als auch für ein weiterführendes Studium.

  • Dauer: 3–5 Jahre
  • Abschluss: Reife- und Diplomprüfung
  • Zielgruppe: Schüler mit Interesse an Landwirtschaft, Umwelt und nachhaltiger Produktion
  • Berufsmöglichkeiten: Direkter Berufseinstieg oder Studium an einer Fachhochschule oder Universität

Mögliche Fachrichtungen

Das gibt's zu lernen!

Schwerpunkte an der LWBSBeschreibung
Pflanzenbau & AgrarwirtschaftSchwerpunkte auf nachhaltigem Pflanzenbau, Bodenkunde und Ernteprozessen.
Tierhaltung & ZuchtAusbildung in der Haltung und Zucht von Nutztieren sowie Tiergesundheit.
Ländliches BetriebsmanagementBetriebsführung, Agrarwirtschaft, Finanzierung und Marketing für landwirtschaftliche Betriebe.
Gartenbau & LandschaftspflegePlanung und Pflege von Grünflächen, Anbau von Obst, Gemüse und Zierpflanzen.
ErnährungswirtschaftFokus auf die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten und nachhaltiger Ernährung.
Umweltmanagement & ÖkologieNachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz, inklusive biologischer Landwirtschaft.

Dein Weg nach der LWBS

Welche Möglichkeiten stehen dir nach der LWBS offen?

Abschluss der Landwirtschaftlichen Schule

Nach dem Abschluss einer landwirtschaftlichen Schule in Österreich verfügst du über fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Pflanzenbau, Tierhaltung, Agrarwirtschaft und Umweltmanagement. Damit bist du bestens vorbereitet für den direkten Berufseinstieg – etwa als Landwirt*in, Agrarberater*in oder Betriebsleiter*in.

Martin Wörister, MSc

Erfahrungsberichte von HTL-Absolventen

Martin Wörister, MSc

Die HTL für „Chemische Betriebstechnik“ legte den soliden Grundstein für meine berufliche Laufbahn. Darauf aufbauend ermöglichte mir mein Studium der Verfahrenstechnik und des Anlagenbaus ein äußerst breites Einsatzfeld. Technik fasziniert durch ihre Komplexität und bildet das Fundament unserer modernen Welt. Große Prozesse zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, erfordert Ehrgeiz, Fachwissen und Durchhaltevermögen. Als Ausbilder gebe ich meine Erfahrung an Mitarbeiter weiter, wecke Begeisterung für technische Zusammenhänge und bereite sie gezielt auf zukünftige Herausforderungen vor.

HTL Chemische Betriebstechnik, Verfahrenstechnik und Anlagenbau → Studium Chemie → Verfahrenstechniker und technischer Ausbilder

Zusatzqulifikationen

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten

ZertifikatKategorieAnbieterLevel
EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein)WirtschaftEuropäischer WirtschaftsführerscheinBasic/Advanced
Pflanzenschutz-ZertifikatLandwirtschaftLandwirtschaftskammerFachkurs
HACCP-ZertifikatErnährung & SicherheitLebensmittelbehördenZertifikat
Fachkurs nachhaltige LandwirtschaftUmwelt & ÖkologieLandwirtschaftskammerFachkurs

Finde deine LWBS in deinem Bundesland

Ein Klick von deiner Schule entfernt

Contact

Contact Us

Kaffeetasse
Folge uns auf Instagram

...für Einblicke hinter die Kulissen

Besuch uns auf Instagram!
Kaffeetasse
Schreib uns eine E-Mail

Wir freuen uns über dein Feedback!

Schreib' uns eine Mail!
Kaffeetasse
Unterstütze uns direkt

Jeder Kaffee hilft dem Projekt!

Buy Me a Coffee

Danke, dass du Edu-Radar unterstützt und mit uns Bildung sichtbar machst!

logo Edu-Radar

Finde deine Schule. Finde deine Zukunft.