Willkommen auf
Edu-Radar
Deine Adresse für maßgeschneiderte Schulwahlberatung! Entdecke mit unserem interaktiven Quiz die für dich passende weiterführende Schule und starte auf dem Bildungsweg, der deine individuellen Talente und Interessen optimal fördert.
WeiterlesenÜber uns
Was hinter Edu-Radar steckt

Edu-Radar ist eine unabhängige Plattform zur Orientierung im österreichischen Bildungssystem. Unser Ziel ist es, Jugendlichen, Eltern und Pädagog:innen eine verständliche und zugängliche Übersicht über Schulformen, Wege und Möglichkeiten zu bieten – ganz ohne Werbung, Hürden oder komplizierte Behördeninfos.
Ob du eine Schule suchst, nicht weißt, was „HTL“, „BMS“ oder „Kolleg“ bedeutet, oder einfach verstehen willst, wie Bildung in Österreich funktioniert – wir helfen dir dabei. Schritt für Schritt. Klar. Einfach. Kostenlos.
Unsere Plattform zeigt dir nicht nur Schulen in deiner Nähe, sondern erklärt auch, worin sich die einzelnen Typen unterscheiden, welche Ausrichtungen es gibt und welche Chancen sich daraus ergeben. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen – egal ob du neu im System bist oder einen Richtungswechsel überlegst.
Edu-Radar wächst mit den Bedürfnissen seiner Nutzer:innen. Wir arbeiten laufend daran, neue Inhalte, Tools und Funktionen bereitzustellen – damit Orientierung nicht zur Herausforderung wird, sondern zur Chance. Und dabei bleiben wir: unabhängig, verständlich und für dich da.
Team
Das sind wir!

Lukas Holzmair
Mädchen für alles
Merjem Ramic
Kampfhamster
Ingrid Salinger
Die ruhige SeeleMehr über uns
Ein Blick hinter die Kulissen
Vision
Eine Bildungswelt, die Orientierung bietet – für alle.
Unsere Vision ist es, Jugendlichen, Eltern und Pädagog:innen einen transparenten Zugang zum österreichischen Bildungssystem zu ermöglichen – auf einer einzigen, leicht verständlichen Plattform. Wir glauben, dass jede:r das Recht hat, zu verstehen, welche Schulformen es gibt, welche Wege möglich sind und wie man die eigene Zukunft sinnvoll planen kann – ganz ohne Behördenwirrwarr oder verwirrende Fachbegriffe.
Edu-Radar soll genau das bieten: eine werbefreie, neutrale Plattform, die nicht für Institutionen, sondern für Schüler:innen gemacht ist. Unser Ziel ist es, Bildung zugänglich zu machen – mit interaktiven Tools, klaren Infos und aktuellen Daten. Denn wer seine Optionen kennt, kann selbstbestimmt entscheiden. Und genau das wollen wir ermöglichen.
Story
Aus einer Projektidee wurde eine Herzenssache.
Wir – Lukas, Senad, Merjem und Ingrid – haben uns 2024 an der HTL Leonding kennengelernt. Als wir vor der Aufgabe standen, ein Projekt zu entwickeln, war uns klar: Es soll nicht nur technisch herausfordernd sein, sondern auch Sinn machen. Die Inspiration kam schnell: Wir kannten die Wahlkabine – eine Plattform, die politische Orientierung bietet. Da fragten wir uns: Warum gibt’s das nicht für Schulen?
Viele von uns hatten selbst erlebt, wie schwer es ist, sich im Bildungssystem zurechtzufinden. Schulformen, die niemand erklärt. Abkürzungen, die wie Geheimsprache wirken. Entscheidungen, die ohne gute Infos getroffen werden. Wir wollten das ändern.
So entstand Edu-Radar – eine Plattform, die Schulen nach Ort und Fachrichtung filterbar macht, Begriffe erklärt und Orientierung bietet, wo vorher nur Fragezeichen waren. Was als Schulprojekt begann, wurde für uns zu etwas viel Größerem.
Zukunft
Edu-Radar soll wachsen – gemeinsam mit seinen Nutzer:innen.
Wir stehen erst am Anfang. Unser langfristiges Ziel ist es, Edu-Radar zu einer umfassenden Bildungsplattform auszubauen. Schon jetzt arbeiten wir daran, alle relevanten Termine der Schulen – wie Infoabende oder Tage der offenen Tür – regelmäßig online zu stellen. So wissen Schüler:innen rechtzeitig, wann sie sich wo informieren können.
Zusätzlich planen wir ein interaktives Quiz-Tool, mit dem Jugendliche anhand ihrer Interessen und Stärken passende Schulformen entdecken können. Auch Erfahrungsberichte von Schüler:innen sollen integriert werden, damit echte Meinungen bei der Entscheidung helfen.
Und das alles: barrierearm, kostenlos, ohne Werbung oder versteckte Interessen. Wir glauben an freie Bildung, an Klarheit statt Chaos – und an ein Tool, das mit den echten Bedürfnissen von Schüler:innen wächst. Schritt für Schritt. Gemeinsam.
Warum wir das tun?
Wir als Team haben Edu-Radar ins Leben gerufen, weil wir selbst erlebt haben, wie schwer es ist, den Überblick über das österreichische Bildungssystem zu behalten. Eine Plattform, die Schulen nach Ort und Fachrichtung sortiert und dabei wirklich alle relevanten Infos bietet? So etwas haben wir damals vergeblich gesucht.
Genau das hat uns motiviert: Eine Lösung zu schaffen, die anderen Jugendlichen genau die Orientierung gibt, die wir uns selbst gewünscht hätten. Es war nicht leicht – wir alle hatten wenig Zeit, mussten arbeiten und Projekte stemmen. Aber der Gedanke, damit zukünftigen Schüler:innen zu helfen, hat uns angetrieben.
Edu-Radar ist für uns mehr als ein Projekt. Es ist ein Zeichen dafür, was möglich ist, wenn man gemeinsam an etwas glaubt. Wir haben unzählige Stunden investiert, diskutiert, geplant, gelacht – und manchmal auch geflucht. Aber jede Minute war es wert.
Diese Seite ist mit viel Liebe, Hingabe und echtem Stolz entstanden. Und das merkt man.
Was uns wichtig ist
Unsere Werte & Ziele
- Unabhängigkeit & Werbefreiheit
- Klare Sprache statt Bürokratie-Deutsch
- Barrierearme und kostenlose Nutzung
- Fokus auf Nutzer:innen statt Institutionen
Wir entwickeln Edu-Radar laufend weiter. Bald folgen neue Schulformen, Filtermöglichkeiten, Erfahrungsberichte und eine mobile App. Du hast Feedback oder willst mithelfen? Schreib uns!
Contact
Contact Us
Danke, dass du Edu-Radar unterstützt und mit uns Bildung sichtbar machst!