Ein neuer Schulweg

Schulwechsel in Österreich

Ein Schulwechsel ist ein bedeutender Schritt im Bildungsweg eines Kindes – sei es beim Umzug in ein anderes Bundesland , beim Wechsel der Schulform (z. B. von Mittelschule zu AHS oder BHS) oder aufgrund pädagogischer oder persönlicher Gründe. In Österreich gibt es klare rechtliche Rahmenbedingungen und organisatorische Abläufe, die bei einem Schulwechsel beachtet werden müssen.

Schulwechsel - Illustration

Schulwechsel

Gründe für einen Schulwechsel

Tipps für ltern

Tipps für Eltern & Schüler:innen

Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit der gewünschten Schule auf
Lassen Sie sich bei Unsicherheiten von der Bildungsdirektion oder Schulberatung unterstützen
Informieren Sie sich über mögliche pädagogische Konzepte, Schulschwerpunkte oder Betreuungssysteme
Achten Sie bei Schulwechseln ins Ausland oder aus dem Ausland auf die Anerkennung von Abschlüssen

Wohnortwechsel oder Umzug in ein anderes Bundesland oder Schulbezirk
Wechsel von Schulformen (z. B. von AHS-Unterstufe zur Mittelschule oder zur Berufsschule)
Unzufriedenheit mit dem Schulklima, der Klassengemeinschaft oder dem pädagogischen Angebot
Leistungsprobleme oder Überforderung in der aktuellen Schule
Fokus auf bestimmte Schwerpunkte, z. B. Musik, Sport, Technik oder Sprachen
Übergang nach der 4. Klasse Volksschule, 8. Schulstufe oder nach dem Abschluss einer mittleren Schule

Der Schulwechsel erfolgt in enger Absprache mit:

der aktuellen Schule (Klassenvorstand, Direktion)
der aufnehmenden Schule (Verfügbarkeit, Voraussetzungen)
eventuell derBildungsdirektion im jeweiligen Bundesland

Erforderlich sind in der Regel:

ein Formloser Antrag bzw. ein Aufnahmegesuch
aktuelle Schulnachweise bzw. Zeugnisse
ein Eltern- oder Beratungsgespräch im jeweiligen Bundesland
Zustimmung der Direktion der Zielschule

Volksschule → Mittelschule oder AHS-Unterstufe
Mittelschule → Polytechnische Schule / Berufsschule / BMS / BHS
AHS-Unterstufe → Oberstufe / berufsbildende Schule / Lehre mit Matura
Wechsel zwischen öffentlichen und privaten Schulen
Inklusionsschule oder Spezialschule bei besonderem Förderbedarf

Weitere Informationen

Schulwechsel mit Migrationshintergrund oder aus dem Ausland

Wenn Kinder und Jugendliche aus dem Ausland neu nach Österreich kommen, gelten für den Einstieg ins Schulsystem besondere Regelungen. Um einen möglichst reibungslosen Schulwechsel oder Schuleinstieg zu ermöglichen, gibt es in jedem Bundesland eigene Anlaufstellen – sogenannte Clearing-Stellen, die bei den Bildungsdirektionen angesiedelt sind.

Diese Einrichtungen unterstützen Familien dabei, den Bildungsstand der Kinder einzuschätzen und eine passende Schulform oder Schulstufe zu finden. Darüber hinaus helfen sie bei der Organisation von Sprachförderangeboten und begleiten den Einstieg in die Schule – sei es in die Volksschule, Mittelschule, AHS oder berufsbildende Schulen. Auch spezielle Fördermodelle wie Deutschförderklassen oder Übergangsmodelle können im Rahmen der Beratung besprochen werden.

Da die konkreten Abläufe und Angebote je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sind, empfiehlt es sich, direkt mit der zuständigen Bildungsdirektion Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Eltern umfassende Informationen über schulrechtliche Voraussetzungen, erforderliche Unterlagen sowie freie Schulplätze. Weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Bildungsdirektionen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF): www.bmbwf.gv.at

Migration

Contact

Contact Us

Kaffeetasse
Folge uns auf Instagram

...für Einblicke hinter die Kulissen

Besuch uns auf Instagram!
Kaffeetasse
Schreib uns eine E-Mail

Wir freuen uns über dein Feedback!

Schreib' uns eine Mail!
Kaffeetasse
Unterstütze uns direkt

Jeder Kaffee hilft dem Projekt!

Buy Me a Coffee

Danke, dass du Edu-Radar unterstützt und mit uns Bildung sichtbar machst!

logo Edu-Radar

Finde deine Schule. Finde deine Zukunft.