HLSP - Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege

Die sozialpädagogische Ausbildung mit Matura

Warum eine HLSP?

Die Höhere Lehranstalt für Sozialberufe/Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLSP/HLPS) ist die ideale Wahl für alle, die sich für soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege begeistern. Mit einer Ausbildung an einer HLSPerhältst du eine umfassende Kombination aus praktischer Erfahrung in Sozial- und Pflegeeinrichtungen und fundiertem Fachwissen – bereits während deiner Schulzeit.

Der große Vorteil: Nach dem Abschluss hast du zwei Optionen: Du kannst entweder direkt in Sozial- und Pflegeberufen einsteigen oder ein Studium im Gesundheits- und Sozialbereich an einer Fachhochschule oder Universität beginnen. HLSP-Absolvent:innen sind auf dem österreichischen Arbeitsmarkt sehr gefragt, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Sozial- und Gesundheitsbereich kontinuierlich steigt.

Die Ausbildung befähigt dich, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen professionell zu begleiten, zu betreuen und zu pflegen – eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit im österreichischen Sozial- und Gesundheitssystem.

HLSP - Illustration

Was ist eine HLSP?

Die HLSP ist eine berufsbildende höhere Schule, die eine Ausbildung im Sozial- und Pflegebereich mit allgemeiner Hochschulreife verbindet. Der Unterricht setzt auf theoretisches Fachwissen und praktische Anwendung, ergänzt durch verpflichtende Praktika in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen

  • Dauer: 5 Jahre (Aufbaulehrgang: 3 Jahre)
  • Abschluss: Reife- und Diplomprüfung mit beruflichen Qualifikationen im Sozial- und Pflegebereich
  • Zielgruppe: Schüler mit Interesse an sozialer Arbeit, Betreuung und Pflege
  • Berufsmöglichkeiten: Direkter Einstieg in Sozial- und Pflegeberufe oder Studium

Die HLSP/HLPS (Höhere Lehranstalt für Sozialberufe/Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege) in Österreich bildet Fachkräfte aus, die befähigt sind, Menschen verschiedener Altersgruppen und in unterschiedlichen Lebenssituationen professionell zu betreuen, zu begleiten und grundlegende pflegerische Tätigkeiten durchzuführen.

Mögliche Fachrichtungen

Das gibt's zu lernen!

SchwerpunkteBeschreibung
Altenarbeit/AltenpflegeFokus auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen in verschiedenen Settings
Behindertenarbeit/BehindertenbegleitungSpezialisierung auf die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Unterstützung im Alltag
FamilienarbeitSchwerpunkt auf Unterstützung und Begleitung von Familien in schwierigen Situationen
Gesundheits- und KrankenpflegeGrundkenntnisse der pflegerischen Tätigkeiten und Vorbereitung auf weiterführende Pflegeausbildungen
JugendarbeitSpezialisierung auf die Betreuung und Begleitung von Jugendlichen in verschiedenen Kontexten
SozialmanagementGrundlagen für organisatorische und administrative Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen

Dein Weg nach der HLSP

Welche Möglichkeiten stehen dir nach der HLSP offen?

Fachhochschulstudiengänge für Soziale Arbeit

Praxisnahe Studiengänge wie „Soziale Arbeit“ bauen direkt auf deine HLSP-Ausbildung auf und bereiten dich auf vielfältige Berufsfelder im Sozialbereich vor.

Martin Wörister, MSc

Erfahrungsberichte von HLSP-Absolventen

Martin Wörister, MSc

Die HTL für „Chemische Betriebstechnik“ legte den soliden Grundstein für meine berufliche Laufbahn. Darauf aufbauend ermöglichte mir mein Studium der Verfahrenstechnik und des Anlagenbaus ein äußerst breites Einsatzfeld. Technik fasziniert durch ihre Komplexität und bildet das Fundament unserer modernen Welt. Große Prozesse zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, erfordert Ehrgeiz, Fachwissen und Durchhaltevermögen. Als Ausbilder gebe ich meine Erfahrung an Mitarbeiter weiter, wecke Begeisterung für technische Zusammenhänge und bereite sie gezielt auf zukünftige Herausforderungen vor.

HTL Chemische Betriebstechnik, Verfahrenstechnik und Anlagenbau → Studium Chemie → Verfahrenstechniker und technischer Ausbilder

Zusatzqulifikationen

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten

ZertifikatKategorieAnbieterLevel
Erste Hilfe (16h / 32h)Gesundheit / PflegeRotes Kreuz, ASBÖZertifikat (Pflichtbestandteil)
Basiskurs PflegeassistenzPflegeSchule / Land / Externe TrägerPflegeassistenz-Zertifikat
Basale StimulationPflege / SonderpädagogikInstitut für Basale Stimulation / SchuleTeilnahmezertifikat
Unterstützte Kommunikation (UK)Sonderpädagogik / Soziale ArbeitUK-Netzwerk / Schule / FHsEinführungskurs
Gebärdensprache (ÖGS)Kommunikation / IntegrationGehörlosenverbände / SchulenAnfänger- oder Aufbauzertifikat
EBC*L – European Business Competence LicenceWirtschaft / SozialmanagementEuropäischer WirtschaftsführerscheinBasic / Advanced
HACCP-GrundlagenErnährung / SozialpädagogikLebensmittelbehörden / SchuleTeilnahmezertifikat
Traumapädagogik / GewaltpräventionPädagogik / PsychosozialesSchulen / NGOs / FachstellenWorkshop / Modul
Interkulturelle KompetenzSoziale Arbeit / PädagogikBildungsinstitute / SchuleTeilnahmezertifikat
Musisch-kreative WorkshopsPädagogik / Kunst / FreizeitpädagogikSchule / KünstlergruppenProjektzertifikate
Tiergestützte Pädagogik (Grundlagen)Pädagogik / TherapieExterne Anbieter / SchulenTeilnahmezertifikat / optionaler Kurs
Demenzbegleitung / ValidationPflege / BetreuungSchule / Altenarbeit-OrganisationenZusatzqualifikation

Finde deine HLSP in deinem Bundesland

Ein Klick von deiner Schule entfernt

Contact

Contact Us

Kaffeetasse
Folge uns auf Instagram

...für Einblicke hinter die Kulissen

Besuch uns auf Instagram!
Kaffeetasse
Schreib uns eine E-Mail

Wir freuen uns über dein Feedback!

Schreib' uns eine Mail!
Kaffeetasse
Unterstütze uns direkt

Jeder Kaffee hilft dem Projekt!

Buy Me a Coffee

Danke, dass du Edu-Radar unterstützt und mit uns Bildung sichtbar machst!

logo Edu-Radar

Finde deine Schule. Finde deine Zukunft.